Sala Civica
2019-10-26 19:30

Patientenverfügung – Chance und Herausforderung

Förderverein Palliative Care

Die Patientenverfügung ist eine Möglichkeit den eigenen Willen durchzusetzen, wenn man nicht mehr selbst bestimmen kann, was mit einem selbst passieren soll. Sie regelt welche medizinische Versorgung wir im Krankheitsfall wünschen und welche unterbleiben soll, wenn wir nicht mehr für uns selbst entscheiden können. Dies gilt sowohl für eine bereits bestehende Krankheit, deren Verlauf und etwaige Komplikationen absehbar sind, als auch vorsorglich für eine möglicherweise erst in der Zukunft eintretende Situation.Anneliese Haller – Müller ist eine ausgewiesene Expertin in dieser Fragestellung. Sie wird in einem Kurzvortrag darüber referieren wie jeder einzelne von uns eine Patientenverfügung erstellen kann. Sie wird darauf eingehen, was wir darüber wissen sollten und welche Möglichkeiten einer Beratung es gibt. Sie wird darüber informieren, wie wir alle mit einer Betreuungsverfügung bzw. mit einer Vorsorgevollmacht sicherstellen können, dass unsere Wünsche respektiert und realisiert werden können. Durch diese Vollmacht können wir eine Person unseres Vertrauens ermächtigen, für uns zu handeln, falls wir selbst dazu nicht mehr in der Lage sein sollten.Beim anschließenden Podiumsgespräch gibt es die Möglichkeit mit Annelies Haller Müller (Referentin) und mit Dr. Andrea Gabis (Ärztliche Direktorin Hospizzentrum Hall/Tirol und Präsidentin des Fördervereins Palliative Care) auf offene Fragen einzugehen.Es ist eine Veranstaltung des Fördervereins Palliative Care in deutscher Sprache. Der Eintritt ist frei.

http://https://www.facebook.com/events/752111675202927/?a