Archiv

Eventi in archivio: 3749 (Centro per la Cultura) - 382 (Sala Civica)

Kulturzentrum
2016-12-07 20:45

Lo and Behold

Mairania 857

di Werner Herzog – USA 2016 – 98´ – In lingua originale con sottotitoli in italiano. Che cos’è Internet oggi? Che ruolo ha nelle nostre vite e come influirà sul nostro futuro? Nell’esplorazione che nasce da questa multiforme domanda ci guida Werner Herzog, disegnando in un racconto articolato in dieci episodi, altrettante facce della realtà […]

Kulturzentrum
2016-12-05 20:30

Ciak, si gira!

Fondazione UPAD in collaborazione con Upad Cinema Merano

Rassegna di produzioni videoamatoriali aperta agli appassionati di tutta la provincia. Un’occasione per presentare e dare visibilità ai lavori più recenti, potendo confrontare e scambiare opinioni con altri amanti delle riprese video. Due serate di racconti per immagini, con l´unica giuria composta dal pubblico in sala. Entrata libera

Kulturzentrum
2016-12-06 17:30

La carta esférica

Centro Studi e Ricerche Palladio und Mediateca Multilingue Merano

von Imanol Uribe – E 2007 – 100´ – In spanischer Sprache. Filmreihe in Originalsprache mit Untertiteln in der jeweiligen Sprache. Die Filme werden von einer Einführung und einerDiskussion umrahmt, die von einer muttersprachlichen Lehrpersongeleitet wird. Eintritt frei

Kulturzentrum
2016-12-02 18:00

Theater ist Integration durch Dialog

teatroZAPPAtheater

Workshop mit Olek Witt. Geboren in Polen, Witt lebt seit 30 Jahren in Deutschland. Olek Witt ist Schauspieler, Regisseur, Theaterreferent und Begründer des Spina Theaters Solingen sowie des Berliner Theater der Migranten. Er wurde für seine Arbeit mit Jungendlichen mehrfach international ausgezeichnet. Freitag 18.00–22.00 Uhr; Samstag 10.00–19.00 Uhr; Sonntag 10.00–14.00 Uhr. Für Infos und Einschreibung […]

Kulturzentrum
2016-11-29 18:00

Ars cromatica

Centro Studi e Ricerche Palladio

Ausstellung der Teilnehmer an den Malereikursen für Erwachsen mit Reinhard Ploner und Aldo Zanatta und an den Malerkursen für Kinder mit Paola De Santis. Eröffnung: Dienstag, 29. November, 18.00 Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag-Samstag 11.00-13.00/16.00-22.30. Eintritt frei

Kulturzentrum
2016-12-03 20:30

Theater ist Integration durch Dialog

teatroZAPPAtheater

Theaterarbeit mit Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihr Land verlassen mussten, unterscheidet sich im Prinzip nicht von jeder anderen Theaterarbeit: Besonders fruchtbar wird hier der künstlerische, soziokulturelle Prozess, wenn wir den eurozentrischen Blickwinkel verlassen, einen kulturellen Perspektivenwechsel wagen und die Interessen, Talente der TeilnehmerInnen in einem empathischen Dialog integrieren. Mit Olek Konrad Witt, Theater der […]

Kulturzentrum
2016-12-02 16:00

Giramondo: viaggiare con le immagini

Fondazione UPAD in collaborazione con UPAD Cinema Merano

Pomeriggio di reportage video dedicati al tema del viaggio e del viaggiare. Per visitare il mondo senza muoversi da Merano. Entrata libera

Kulturzentrum
2016-12-01 16:00

Aperitivo al Bristol, gastronomia e turismo a Merano

Turismo e gastronomia sono sempre state fortemente legate tra loro. Ma se si chiede a qualche storico o gastronomo la data d’inizio del turismo o di una vera gastronomia nelle principali località dell’arco alpino, vi risponderà che è un’impresa quasi impossibile. Non è così invece per Merano, perché alcuni eventi storici ne fissano in maniera […]

Kulturzentrum
2016-11-30 15:30

Forse che sì, forse che no

Fondazione UPAD

L’attribuzionismo: l’opera d’arte e il suo (presunto) autore nel mercato artistico internazionale odierno. Con Maurizio Tiglieri. Ingresso a iscrizione

Kulturzentrum
2016-11-30 20:45

Thank You for Calling

Mairania 857 in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Südtirol

von Klaus Schneidsteger – A/D 2015 – 85 Min – Originalsprache mit deutschen Untertiteln. „Too big to fail“: Mobiltelefonie hat sich weltweit in kürzester Zeit als unersetzliche Kommunikationstechnologie durchgesetzt. Ist es möglich, dass sie trotz ihrer rasanten Verbreitung krebserregend ist? „Thank You for Calling“ geht nicht nur ernsthaften Hinweisen auf mögliche Gesundheitsrisiken nach, sondern vor […]