Eventi in archivio: 3749 (Centro per la Cultura) - 382 (Sala Civica)
Alcuni scrittori amatoriali si cimenteranno nella scrittura a più mani partendo dall’incipit “Non mi ha lasciato finire la domanda…” Gli interessati a contribuire alla costruzione di questo romanzo devono proporre la propria partecipazione al più presto alla e-mail giancarlo.antonello@gmail.com per permettere la coordinazione del lavoro. Entrata libera
von Josef Vilsmaier – D 2006 – 123 Min – In deutscher Sprache Filmreihe in Originalsprache mit Untertiteln in der jeweiligen Sprache. Die Filme werden von einer Einführung und einerDiskussion umrahmt, die von einer muttersprachlichen Lehrpersongeleitet wird. Eintritt freiPhoto: YouTube
di Ettore Scola – I 1972 – 108´ – Con Alberto SordiLiberamente tratto da un romanzo dello svizzero Friedrich Dürrenmatt. Un probabile guasto all’automobile costringe un imprenditore italiano diretto in Svizzera a sostare in un castello dove, oltre all’ospitalità, gli viene offerto il „gioco“ di un processo quanto mai scrupoloso, che si concluderà per il […]
Un recital, pensato, scritto e curato da Cosimo Damiano Damato che rende omaggio alla poesia di Alda Merini, attraverso monologhi, aneddoti e versi della poetessa dei Navigli. Con l´accompagnamento musicale della cantautrice Erica Mou. Nell´ambito della rassegna bolzanina „Parole e Musica“. Ulteriori informazioni nella pagina interna. Entrata libera
Am 5. Dezember ist der Rechtsdozent Ugo Mattei (University of California Hastings, Universität Turin) bei Urania Meran zu Gast. Mattei spricht zum Thema „Recht, Natur und Gemeingüter“. Er fordert, dass natürliche Gemeinschaftsgüter wie Wasser und Landschaft vom italienischen Rechtssystem genauso anerkannt und geschützt werden wie öffentliches Eigentum und Privateigentum. Ein entsprechendes Volksbegehren wurde erst vor […]
A cinquant´anni dallo sbarco dell´uomo sulla Luna, una breve rassegna bibliografica attraverso alcuni dei libri più significativi che coinvolgono il nostro satellite. Con Carlo Martinelli, giornalista e critico letterario. Iscrizione necessaria per l´intero ciclo, è possibile partecipare liberamente a una conferenza
von Martine De Biasi – I 2019 – 68 Min – In Südtiroler Dialekt mit italienischen UntertitelnMarion, weiblich geboren, wird Marian, ein Mann. Die dokumentarische Langzeitbeobachtung „Becoming Me“ begleitet ihren Protagonisten einfühlsam und mit psychologischer Tiefe von den ersten Zweifeln bis zum Alltag nach der Geschlechtsangleichung. Mit Marians Lebensweg hinterfrägt die Regisseurin auch das Normalitätskonzept […]
Die Ergänzung von Kubatur an bereits erbauten Häusern, wie z. B. die Erhöhung eines Stockwerkes, eine seitliche Erweiterung, die Hinzufügung von Balkonen oder die Errichtung eines externen Aufzuges, differieren oft von der ursprünglichen Architektur des Gebäudes. Diese photographische Ausstellung will hervorheben, wie bereits realisierte Ergänzungen an Meraner Gebäuden sich von jeglicher Auffassung von Harmonie distanzieren. […]
„Sounds Like Future“ ist eine multimediale und musikalische Live-Performance, die von den imaginären Welten der Science Fiction inspiriert ist. Eine multisensorische Reise, die vom Aufkommen der Science Fiction in der Abenddämmerung der viktorianischen Ära bis hin zum Aufkommen der Big Data und globalisierten Netzwerke des Internets durch mehr als ein Jahrhundert imaginärer Zukünfte reicht. Durch […]
Storia di come galleristi senza scrupoli, critici prezzolati, compiacenti case d’asta e acquirenti creduloni siano riusciti a trasformare una “crosta” nell’opera d’arte più costosa di ogni tempo. Con Maurizio Tiglieri. Entrata libera