Das slowenische Trio ist zweifellos das einzigartigste und am meisten gefeierte einheimische Musikphänomen der letzten Jahre. Es handelt sich um einen „imaginären“ und „aus einem Paralleluniversum stammenden“ Folk, denn alles ist bereits in ihrem Namen enthalten. In der slowenischen Sprache bedeutet širom „weit gehen“ und „überall hin“, und diese semantische Breite gibt die Idee einer Musik in Bewegung wieder, die in der Lage ist, heterogene Stile und Einflüsse zu erfassen und miteinander zu verweben und die Vielfältigkeit zur Synthese zu bringen. Im Repertoire kommt ein riesiger Klangkörper zum Ausdruck, der nicht nur aus der Tradition schöpft (Bratsche, Okarina, Mizmar, Ribab, Daf, Balafon, Guembri, Banjo, Drehleier, Laute, Tambura brač, Glockenspiel), sondern auch auf selbst hergestellte Objekte zurückgreift. Trotz dieses instrumentalen Reichtums bleibt der Klang minimalistisch und hat eine schamanische Qualität, die sich in der Dialektik zwischen Dunkelheit und Licht, Geheimnis und Offenbarung bewegt. Ihre Auftritte sind magnetisch und verwickeln die Zuhörer in eine rituelle, kraftvolle und eindringliche Erfahrung.
Ana Kravanja: Bratsche, Daf, Okarin, Mizmar, Balafon, Ribab, verschiedene Objekte, Stimme
Iztok Koren: Guembri, Banjo, Panzertrommel, Große Trommel, Perkussion, Balafon, verschiedene Objekte, Glocken
Samo Kutin: Drehleier, Tampura brač, Leier, Laute, brač, Spieluhr, Balafon, Rahmentrommel, Okarina, akustische Resonanzkörper, verschiedene Objekte, Stimme
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Musical Dialogues 2025
Eintritt frei. Begrenzte Plätze, Reservierung empfohlen