Kulturzentrum
2014-12-16 20:30

Ideen für Meran. Landschaftspflege, Urbanistik, Bauwesen

Mairania 857 in Zusammenarbeit mit Italia Nostra und Mais - Stadtviertelkomitee

Meran und das Burggrafenamt galten früher als Synonyme für eine anmutige Landschaft, eine stilvolle Architektur des „fin de siècle“ und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Natur und menschlichem Gestaltungswillen. Die nicht immer in geregelten Bahnen verlaufende urbanistische Entwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre sowie einige bauliche Eingriffe in den letzten Jahren haben das ursprüngliche Bild Merans zum Teil verzerrt. Viele Bürger der Passerstadt würden sich eine umweltfreundliche und mit kulturellen Gütern behutsam umgehende Stadtentwicklung wünschen. Dieser Prozess sollte der Geschichte Merans und seiner etwas in Vergessenheit geratenen Berufung zur Gartenstadt Rechnung tragen. In den kommenden Jahren muss Meran u.a. beweisen, dass es in der Lage ist, das Kasernenareal in Untermais auf vorbildhafte Weise aufzuwerten und zu einem Teil des städtischen Gefüges werden zu lassen. Der Workshop versteht sich als Zusammenschau verschiedener Standpunkte und Erfahrungshorizonte. Worshop und Diskussion mit Thomas Aichner, Direktor Marketinggesellschaft Meran, Anni Schwarz, Direktorin der Stadtgärtnerei Meran, Paul Rösch, Direktor des Touriseums, Josef Vieider, Obmann des Heimatschutzvereins Meran e Umberto Tecchiati, Ausschussmitglied Italia Nostra – Sektion Bozen. Eintritt frei