Worskhop mit Walter Pichler, zertifizierter Leherer der Alexander Technik. Nach einer theoretischen Einführung wird anschließend fachmännische und praktische Anleitung zur Verbesserung der Körperhaltung gegeben. Eintritt frei. Für weitere Infos clicken Sie auf den Titel
Die Alexander-Technik ist weltweit anerkannt und geschätzt. Ihr Ziel ist eine Verbesserung der Haltung, damit der Körper mit geringer Belastung arbeiten kann.
Frederick Matthias Alexander (1869-1955), widmete sich schon in jungen Jahren der dramatischen Kunst. Stimmprobleme, die trotz medizinischer Betreuung nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten, bewegten ihn zur Selbstanalyse über die Art und Weise, wie er während des Rezitierens, Singens und Sprechens mit sich selber umging: Die Körperhaltung und der falsche Einsatz der Muskeln musste seine Heiserkeit verursacht haben. Er korrigierte die Haltungsfehler und konnte sich so von seinen Beschwerden befreien. Angespornt durch seinen Erfolg begann er, Bewegungsabläufe genauer zu beobachten und studierte die Anatomie des menschlichen Körpers. Er entwickelte im Laufe von etwa 10 Jahren seine Arbeitsmethode, die später unter dem Namen Alexander-Technik bekannt wurde.
Die Alexander-Technik ist eine ganzheitliche Methode für Körper und Geist.„Wenn man aufhört das Falsche zu tun, tut sich das Richtige von selbst.“ (F. M. Alexander)