Die 27 Tafeln der Ausstellung sind den einzigartigen Geschichten von Kindern während des Holocausts gewidmet. In einer Zeit, in der die jüdischen Gemeinden soziale und familiäre Umwälzungen erlebten, verloren die Kinder, die in dieser Realität lebten, in Wesentlichem ihre Kindheit. Die in dieser Ausstellung gezeigten Zeichnungen, Gedichte, Briefe und Spielzeuge zeigen die einzigartige Fähigkeit von Kindern, sich an die Kräfte des Lebens, der Kreativität, der Phantasie und des Optimismus zu klammern, trotz der schrecklichen Umstände.
Die Ausstellung wurde vom Yad Vashem Museum in Jerusalem entwickelt und wird von den Schülern der dritten Klasse der Giovanni Segantini Schule in Meran präsentiert.
Dauer: bis Freitag, 27. Mai 2022
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 15:30 – 22:30 Uhr.
Führungen durch die Schüler des Schulsprengels Meran 1 und der Carl-Wolf-Schule: Samstag 30.04 – 7.05 – 14.05 – 21.05 von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Eintritt frei